
RIO Österreich Edition
3,50€ inkl. MwSt, exkl. Versandkosten

ADMIRAL PRO +
12,65€ inkl. MwSt, exkl. Versandkosten
ADMIRAL 7000 Österreich Edition
Die Robline Admiral 7000 ist der Klassiker unter den Performance Seilen. Es eignet sich ideal als Fall und für Anwendungen mit höchsten Belastungen. Die Admiral 7000 besteht aus einem Dyneema® SK78-Kern mit dichtem 32er-Mantelgeflecht für optimierte Standfestigkeit und Dehnungswerte. Das führt zu einem extrem stabilen, reckarmen Universal-High-Tech-Seil, das sowohl auch als Schot hervorragend einsetzbar ist.
Durch den eng geflochtenen 32er-Mantel ist die Leine anspruchsvoll zu spleissen. Einfacher zu verarbeiten ist die Admiral 5000 mit annähernd gleichen Dehnungswerten, jedoch einem deutlich offeneren 24er-Mantel!
Kategorien: Performance, Special Editions
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
- RE Spezialeditionen
Mantel – Material: Polyester
Mantel – Konstruktionsart: 32
Kern – Material: Dyneema SK78
Kern – Konstruktionsart: 8
Aufbau: DB
Ø | g/m | MBL | €/m |
---|---|---|---|
8 mm | 42 gr | 3900 DaN | 5.60€ |
12 mm | 89 gr | 8100 DaN | 12.60€ |
was last modified: November 19th, 2020 by Arthur Thüringer
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen über das allgemein erhältliche Robline-Sortiment hinaus gehende Spezial-Taue zu liefern. Seien dies spezielle Farbcodes oder Leinen mit besonderen Eigenschaften für besondere Zwekce - wir haben sie!
Durch unsere jahrelange Erfahrung, unseren direkten Draht zur Robline - R & D (Forschung & Entwicklung) und die großen Bestellmengen, können wir individuell für Ropes Expert produzierte Sondereditionen zu attraktivsten Preisen anbieten.
Our offers
Geschlossener Augspleiss für alle Kern-Mantel-Seilkonstruktionen. Ideal für Fall- & Schotenden, da keine die Bruchlast reduzierenden, dicken Knoten mehr nötig sind. Erhöht die Haltbarkeit und die Bruchlast ! Auf Wunsch arbeiten wir gerne Schäkel in die Spleisse ein. Takling aus Dyneema-Takelgarn. Standard-Auglänge ist 4cm, andere Längen bitte in Bemerkungen bei der Bestellung eingeben.
was last modified: September 18th, 2019 by Arthur Thüringer