ADMIRAL 3000
Griffige Schot mit geringer Dehnung! Dank der modernen Mantelkonstruktion eignet sich unsere Admiral 3000 für den optimalen Einsatz als Schot auf Yachten aller Größen. Die Admiral 3000 ist ein Tauwerk für den Einsatz auf Winschen aller Art. Ihre spezielle Konstruktion und Fasermischung sorgt für einen perfekten Grip auf der Winschtrommel oder im Sperrblock. Die Robline Admiral 3000 ist leicht spleißbar und liegt gut in der Hand, was sie auch zu einer beliebten Groß- & Fockschot auf kleinen Yachten macht.
Mantel – Material: Polyester/Polyamid Mantel – Konstruktionsart: 32 Kern – Material: Dyneema SK78 / XLF Kern – Konstruktionsart: 8 Aufbau: DB
Ø | g/m | MBL | €/m |
---|---|---|---|
6 mm | 23 gr | 1900 DaN | 3.40€ |
8 mm | 42 gr | 3300 DaN | 5.70€ |
10 mm | 60 gr | 4800 DaN | 8.00€ |
12 mm | 90 gr | 6300 DaN | 11.20€ |
14 mm | 120 gr | 8200 DaN | 14.60€ |
16 mm | 160 gr | 10300 DaN | 18.40€ |
Wie pflege ich mein Tauwerk ?
Die beste Pflege für eine lange Lebensdauer besteht darin, die Taue über Winter oder bei langer Standzeit in den Mast einzuziehen und nur billige "Pilotleinen" wie z.B. eine 4mm Polyester 8 oder Polyester 16 außen am Mast laufen zu lassen. Der größte Killer Deines Tauwerks sind weder Wind, Regen oder Winschen, sondern UV-Strahlen der Sonne. Sie sorgen dafür, dass die Oberflächen ausbleichen und damit auch die Weichmacher verlieren. Dieser Prozess ist irreversibel - und somit hilft auch das weit verbreitete Waschen in der Waschmaschine mit Weichspüler nichts. Ganz im Gegenteil - in der Waschmaschine werden durch die mechanische und die chemische Belastung gesunde Fasern zerstört und die Bruchlast erheblich reduziert, wir raten daher dringend davon ab!
Die einfachste "Wäsche" besteht darin einen großen Eimer Süßwasser anzurichten und die Leinen eine Nacht, bei Bedarf mit täglich frischem Wasser zwei, drei Nächte einzuweichen. Besonders harte und störrische Leinen können in destilliertes Wasser eingelegt werden, dann sollte das Tau wieder weicher und handlicher werden.
Wie lange hält ein Tau, wann muß ich es tauschen ?
Spätestens wenn der Kern einer Leine sichtbar wird, ist allerhöchste Zeit das Tau zu tauschen oder höherwertige Leinen bei denen sich eine Reparatur auszahlt (z.B. Admiral 10000, Admiral PRO,...) den Mantel im verschlissenen Bereich zu ersetzen. Prinzipiell gibt es keine allgemein gültige Regel und wir empfehlen nach haptischen und optischen Gesichtspunkten zu handeln. Werden z.B. Festmacher in einem Hafen oftmals und ganzjährig hohen Belastungen ausgesetzt (wie z.B. in Bora-anfälligen Häfen in der Adria), dann ist ein Tausch nach zwei, drei Jahren bereits sinnvoll. Werden Festmacher auf einem wellenlosen Binnengewässer in der kurzen Saison von Mai bis September verwendet, dann können sie gut und gerne 10 Jahre funktionieren !